Reinige deine Zunge für eine bessere Mundhygiene und frischen Atem!

HAMMERLACHEN - Zungenreinigung

Die Zungenreinigung ist eine wichtige Komponente der täglichen Mundhygiene und sollte nicht vernachlässigt werden. Eine regelmäßige Reinigung der Zunge kann dazu beitragen, schlechten Atem zu reduzieren, die Mundgesundheit zu verbessern und Plaquebildung und Karies zu reduzieren. Es gibt verschiedene Methoden der Zungenreinigung, wie zum Beispiel den Einsatz von Zungenschabern oder Zungenbürsten. Es wird empfohlen, die Zunge zweimal täglich zu reinigen, einmal morgens und einmal abends, um die Bildung von Bakterien und Plaque zu reduzieren. Eine gesunde Zunge fühlt sich glatt und rosa an, während eine ungesunde Zunge weißlich oder gelblich erscheint und möglicherweise Flecken aufweist. Eine regelmäßige Zungenreinigung kann dazu beitragen, die Zunge gesund zu halten und den Mund frisch zu machen. Fügen Sie die Zungenreinigung in Ihre tägliche Zahnpflegeroutine ein, um die bestmögliche Mundgesundheit zu erreichen.

Munddusche: Die perfekte Ergänzung zur Zahnpflege – Vorteile und Anwendung

HAMMERLACHEN - Munddusche

Eine Munddusche kann die tägliche Zahnpflege sinnvoll ergänzen. Durch den gezielten Wasserstrahl können Speisereste und Bakterien, die sich in den Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand festsetzen, effektiv entfernt werden. Das reduziert das Risiko von Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Zudem kann die Munddusche auch bei empfindlichen Zähnen oder Zahnspangen eingesetzt werden, da sie sanfter ist als Zahnseide oder Interdentalbürsten. Damit die Munddusche effektiv und schonend angewendet werden kann, sollten ein paar grundlegende Dinge beachtet werden. Zunächst sollte die Munddusche regelmäßig, am besten einmal täglich, angewendet werden. Dabei ist es wichtig, den Wasserstrahl nicht zu stark einzustellen, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen. Auch sollte man darauf achten, den Wasserstrahl nicht direkt auf die Zähne zu richten, sondern schräg von oben in die Zahnzwischenräume zu spritzen.